Bis zum Schuljahresende 2022/23 gibt es jeweils eine gebundene Ganztagsklasse in den Jahrgangsstufen 1 bis 4 sowie eine Mittagsbetreuung für alle Kinder der Regelklassen.
Zum neuen Schuljahr 2023/24 bieten wir keinen gebundenen Ganztag für neue Schulkinder sowie keine Mittagsbetreuung mehr an. Diese Betreuungsformen sollen durch eine einheitliche Betreuungsform für alle Kinder der Schule – den offenen Ganztag – abgelöst werden; die bestehenden gebundenen Ganztagsklassen laufen in den nächsten Jahren aber noch regulär aus.
D.h. für alle neuen Schulkinder sowie alle Kinder, die bislang die Regelklassen besucht haben, besteht – sofern bis zum neuen Schuljahr 2023/24 ausreichend pädagogisches Personal zur Verfügung steht – die Möglichkeit, am Nachmittag den offenen Ganztag zu besuchen. Dabei kann der Besuch einer Kurzgruppe (Betreuung bis 14 Uhr) oder einer Langgruppe (bis 15.45 Uhr) erfolgen.
Im Gegensatz zum gebundenen Ganztag ist im offenen Ganztag der reguläre Einsatz von Lehrkräften nicht mehr vorgesehen; die Betreuung erfolgt durch pädagogisches Personal.
Erst nach der Schuleinschreibung entscheidet sich, ob es im Hinblick auf die Ressourcen möglich ist, auch sprengelfremde Kinder an der Jahn-Grundschule aufzunehmen.
Wenn Sie nicht im Schulsprengel wohnen und aufgrund des offenen Ganztags dennoch Interesse an einer Einschulung an der Jahn-Grundschule haben, füllen Sie bitte das Formular unten aus und werfen Sie dieses bitte zeitnah (spätestens bis Donnerstag, den 16.03.2023) vollständig ausgefüllt in den Briefkasten der Jahn-Grundschule ein oder schicken dieses per Mail/Scan an das Sekretariat.
Die Schuleinschreibung erfolgt in jedem Fall an Ihrer Sprengelschule!
Sobald entschieden ist, ob oder in welchem Umfang eine Aufnahme sprengelfremder Schulkinder möglich ist, erhalten Sie von uns eine Rückmeldung.